Gesundheit macht glücklich
& Songshan Shaolin Kampfkunst-Trainingszentrum

WAS IST SHAOLIN?
Shaolin ist eine der ältesten und vielfältigsten Kampfsportarten, die auch heute noch praktiziert wird.
Shaolin stärkt Muskeln, Knochen ... den Körper, kultiviert Herz und Geist.
Stammt aus dem Shaolin-Tempel. Der Shaolin-Tempel liegt etwa 13 Kilometer nordwestlich von Dengfeng in der Provinz Henan und wurde im 19. Jahr des Taihe-Reichs, des Kaisers Xiaowen der Nördlichen Wei-Dynastie (495), vom indischen Mönch Batuo/Damo gegründet, um den Zen-Buddhismus in China zu verbreiten. Da der Tempel am Fuße des Shao'shi-Gebirges (shao, 少) in einem dicht bewaldeten Gebiet (Wald = lin, 林) erbaut wurde, erhielt er seinen Namen.

Warum Shaolin praktizieren?
Die Kampfkünste der Shaolin haben einzigartige Stile und Eigenschaften und wirken sich positiv auf die Fitness aus. Es ist erwiesen, dass die langfristige Ausübung der Shaolin-Kampfkünste die Funktion des zentralen Nervensystems verbessern kann, das alle Nervensysteme und Organknoten reguliert und steuert. Indem sich der Mensch auf die Aktivitäten des Nervensystems verlässt, passt er sich an Veränderungen in der äußeren Umgebung an und kann die Aktivitäten von In-Vivo-Systemen und verschiedenen Organen den Anforderungen entsprechend vereinen. Dadurch wird die Wirkung des zentralen Nervensystems verstärkt, was sich sehr positiv auf die menschliche Gesundheit auswirkt. Die Kampfkünste von Shaolin erfordern Konzentration, enge Zusammenarbeit bei Atmung und Bewegung sowie koordiniertes Üben, wodurch die motorischen Aktivitäten der Großhirnrinde in einen hochkonzentrierten und erregten Zustand versetzt werden und andere Teile durch Induktion in einen gehemmten Zustand versetzt werden. Dadurch wird die Hemmung des chronischen viralen Erregbarkeitsfokus der Großhirnrinde verstärkt und einige lokale Läsionen verringert oder beseitigt. Gleichzeitig wird durch das Üben die Widerstandskraft gegen Krankheiten weiter gestärkt und die Funktion des Herz- und Gefäßsystems verbessert. Es basiert auf der Analyse der Bewegungen der Shaolin-Kampfkünste und umfasst schnelle Bewegungen der Muskeln und Gelenke sowie sensorische und Bewegungsatmung. Beim Üben werden Muskeln, Gelenke und Knochen in Drehbewegungen versetzt, wodurch die Arteria radialis kontinuierlich erweitert, die Regulation des gefäßerweiternden Nervs an der Gefäßwand gestärkt, die Herzmuskelversorgung ausreichend gefördert und die Kontraktion des Herzmuskels verbessert wird. Langfristiges Üben der Shaolin-Kampfkünste beugt verschiedenen Krankheiten vor, darunter auch Arteriosklerose. Bewegungen der Shaolin-Kampfkünste wie Schlagen, Hacken, Treten, Springen und Hocken können die Muskelqualität sowie die Beweglichkeit von Knochen und Gelenken verbessern. Bewegungen sind untrennbar mit Muskelkontraktionen verbunden. Muskelkontraktionen und -züge bewirken eine Beugung und Streckung von Knochen und Gelenken, ein inneres und äußeres Rollen, eine Kontraktion und Entspannung, erzeugen Massageeffekte und stärken die Flexibilität von Knochen und Gelenken sowie die Muskelkraft und -flexibilität. Kurz gesagt: Das langfristige Üben der Shaolin-Kampfkünste wirkt sich positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit aus.


Geschichte
Traditioneel ontwikkelden de Shaolinmonniken hun expertise in zelfverdedigingskunsten als antwoord op de aanvallen van bandieten, als een manier om lichamelijk in conditie te blijven en om mentale en fysieke discipline te krijgen. Shaolinmonniken reisden vaak veel door het land om het boeddhisme te prediken, en waren daardoor regelmatig het doelwit bij roofovervallen. De bloeitijd van de tempel was tijdens de vroege Tang-dynastie (618-907), waarover in de geschiedschrijving verhaald wordt, dat Shaolinkrijgsmonniken het leven redden van de toekomstige keizer Li Shimin en hem bijstonden in zijn strijd tegen rebelse krachten. Toen hij eenmaal de troon bestegen had, vergrootte de dankbare keizer hun onroerend goed en gaf een aantal van hen toestemming verder te gaan met hun training als strijdmonniken. De kunsten van Shaolin bereikten hun top tijdens de Ming-dynastie (1368-1644), toen honderden Shaolinmonniken militaire status verwierven, en persoonlijk campagnes leidden tegen rebellen en Japanse bandieten. Tegen deze tijd hadden de Shaolintempels hun eigen unieke stijl van zelfverdedigingskunsten ontwikkeld, die bekend raakte als exemplarisch voor Chinese wushu. De oorspronkelijke tempel werd vele malen geplunderd en herbouwd: de Mantsjoes vernietigden de oorspronkelijke gebouwen in 1647 en vermoordden bijna alle Shaolinmonniken aldaar. De Shaolintempel werd pas rond 1800 herbouwd. Een grote brand die in 1928 werd aangestoken door krijgsheer Shi Yousan vernietigde vele manuscripten van tempelbibliotheek die van onschatbare waarde waren. Deze manuscripten konden slechts gedeeltelijk op grond van nog overgebleven kennis van overlevende Shaolingroeperingen gereconstrueerd worden. Door de eeuwen heen zijn er diverse afdelingen van Shaolin ontstaan door China heen met gebouwen in het hele land. Een van de beroemde was die van Fujian (bekend als de "Zuidelijke Shaolin"). Als gevolg hiervan werden duizenden seculiere bewegingen gesticht, die zich volledig aan het onderwijs in de zelfverdedigingskunsten wijdden, niet enkel in China, maar ook in regio's over de hele wereld met een grote Chinese gemeenschap.